unaufhörlich

unaufhörlich

* * *

un|auf|hör|lich [ʊn|au̮f'hø:ɐ̯lɪç] <Adj.>:
(in Bezug auf etwas, dessen Ende erwartet oder erhofft wird) längere Zeit dauernd:
unaufhörliche Bemühungen; es regnete unaufhörlich.
Syn.: am laufenden Band (ugs.), andauernd, beharrlich, beständig, dauernd, endlos, ewig (ugs.), fortgesetzt, fortwährend, in einem fort, in einer Tour (ugs.), ohne Ende, permanent, rund um die Uhr (ugs.), ständig, stetig, Tag und Nacht, unablässig (emotional), unausgesetzt (veraltend), unentwegt, ununterbrochen.

* * *

un|auf|hör|lich 〈a. [′——] Adj.〉 ohne aufzuhören, ohne Unterlass, (fort)dauernd, fortwährend ● es regnete \unaufhörlich

* * *

un|auf|hör|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
nicht aufhörend, nicht endend, fortwährend:
in -er Bewegung sein;
u. klingelt das Telefon.

* * *

un|auf|hör|lich [auch: '- - - -] <Adj.>: nicht aufhörend, nicht endend, fortwährend: in -er Bewegung sein; ein -es Kommen und Gehen (Leonhard, Revolution 234); u. klingelt das Telefon; Die Menschen um mich herum schwatzten u. von der „Montreal“, die heute abfuhr (Seghers, Transit 283); Obwohl die Verstümmelte nun ... schlief und nicht länger besänftigt zu werden brauchte, flüsterte Procne u. auf sie ein (Ransmayr, Welt 283).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unaufhörlich — Unaufhörlich, adj. et adv. ohne Aufhören, ohne aufzuhören. Ein unaufhörliches Geschrey Geschwätz. Es regnet unaufhörlich. Ich quäle mich unaufhörlich mit diesen nagenden Vorwürfen. Die Quelle fließet unaufhörlich fort. Daher die Unaufhörlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unaufhörlich — Adj. (Aufbaustufe) sich stets wiederholend, andauernd Synonyme: beständig, fortwährend, immerfort, immerwährend, pausenlos, permanent, ständig, unausgesetzt, unablässig, unentwegt, ununterbrochen, immerzu (ugs.) Beispiele: Das Pendel ist in… …   Extremes Deutsch

  • unaufhörlich — ↑kontinuierlich …   Das große Fremdwörterbuch

  • unaufhörlich — andauernd, anhaltend, beständig, dauerhaft, endlos, [fort]dauernd, fortgesetzt, fortwährend, immerzu, konstant, laufend, ohne Ende/Pause/Unterbrechung, pausenlos, permanent, ständig, stetig, stets, unablässig, unaufhaltsam, unausgesetzt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unaufhörlich — un·auf·hö̲r·lich, ụn·auf·hör·lich Adj; nur attr od adv; andauernd, ohne Unterbrechung ≈ ununterbrochen: Das Telefon klingelt unaufhörlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unaufhörlich — un|auf|hör|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • waffeln — unaufhörlich reden ♦ (anwaffeln, hinwaffeln, vollwaffeln, niederwaffeln, zuwaffeln): Hör auf, mich vollzuwaffeln! Die Andrea kann einen echt niederwaffeln! …   Jugendsprache Lexikon

  • Societaetstheater — Schlussstein am Eingang des Societaetstheaters von Jürgen Mehlhorn, 1979 Das Societaetstheater ist das älteste Bürgertheater Dresdens. Societaet und Theater wurden 1776 gegründet und standen als Laientheater dem Hoftheater gegenüber. Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • unausgesetzt — in einer Tour (umgangssprachlich); ununterbrochen; pausenlos; beharrlich; unentwegt; dauernd; ständig * * * un|aus|ge|setzt [ ʊn|au̮sgəzɛts̮t] <Adj.> (veraltend): unaufhörlich: unausgesetzte Anfeindungen; es hat gestern unausgesetzt… …   Universal-Lexikon

  • schnattern — quasseln; plaudern; schwatzen * * * schnat|tern [ ʃnatɐn] <itr.; hat: 1. (besonders von Enten und Gänsen) schnell aufeinanderfolgende, helle, harte, fast klappernde Laute von sich geben: die Gänse schnattern. 2. (ugs.) eifrig, hastig [und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”